Mit der Nutzung meiner Website erklären Sie sich damit einverstanden Cookies zu verwenden um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Informationen zum Datenschutz finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren!

Navigation überspringen
  • Home
  • Kompetenz
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum

Kulturtechnik

Unter Kulturtechnik im verwendeten Kontext, ist historisch betrachtet dir Urbarmachung von Landflächen zu verstehen. Durch Maschineneinsatz und Meliorationstechniken - das sind Maßnahmen die die Bodenfruchtbarkeit und damit den Ertrag steigern, aber auch die Bearbeitbarkeit erleichtern sollen - kommt der Begriff Kulturtechnik ab Mitte des 19. Jahrhunderts verstärkt als Fachausdruck in den Sprachgebrauch. In den 1880er Jahren wurde das Studium der „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft“ als 3. Studiengang auf der Universität für Bodenkultur eingeführt.
 
Kulturtechnik ist heute eine Fachdisziplin, die unter Einhaltung nachhaltiger Ressourcenschonung durch technische Eingriffe wie Geländeadaptierung, Nivellierung und Rekultivierung, landwirtschaftlich genutzte Flächen in ihrer Bearbeitbarkeit verbessert, zur Aufschließung von Baulandflächen dient, die Umsetzung von Infrastrukturprojekten ermöglicht und eine nachhaltige Sicherung des menschlichen Lebensraums vermittelt.


Alpine Naturgefahren
Wasserwirtschaft
Navigation überspringen
  • Home
  • Kompetenz
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum

© IB-Kapeller RockSolid Contao Themes & Templates